Gestalte eine moderne Adventsschale mit Raysin und Eukalyptus
Keine Lust auf Adventskranz? Kein Problem. Es gibt so viele Möglichkeiten die Adventszeit anders zu dekorieren und trotzdem die Tradition der Adventsonntage zu feiern. Eine Möglichkeit möchte ich dir heute zeigen.
Material
- Gießpulver weiß (ich verwende Keracraft)
- Gießformen Zahlen 1-4 mit Kerzenständer
- Eukalyptus, getrocknet*
- Hortensien, getrocknet
- Dekozapfen
- Kronenkerzen, weiß
- Dekoschale deiner Wahl
Außerdem verwendet
*Die hier angegebenen Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich entscheidest, die Produkte hierüber zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Reich werde ich davon nicht, aber es hilft mir dabei, neue Produkte und Bastelmaterial für den Blog zu kaufen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Ich freue mich, wenn du mich hierüber unterstützen möchtest. 🙂
Anleitung
Schritt 1: Raysin gießen


Lege dir die Gießformen bereit. Mische dir in deinem Silikonbecher mit Hilfe des Spatels das Gießpulver nach Packungsanweisung an und gieße die Formen aus. Da diese Formen sehr groß sind, empfiehlt es sich die Gießmasse für jedes Element einzeln anzumischen. Das ist zwar etwas mehr Arbeit, aber du vermeidest dadurch Klumpen und Lufteinschlüsse.
Tipp: Wenn du nicht einschätzen kannst, wie viel Gießpulver du brauchst, fülle vorher alle benötigten Buchstaben und Dekoformen mit Wasser. Leere das Wasser in einen Messbecher und wiege, wie viel darin ist. Teile diese Menge durch 2. Das ist das Wasser, das du benötigst. Danach schaust du auf deiner Packungsanleitung, wie viel Gießpulver auf diese Wassermenge kommt. Schon hast du genau so viel Gießmasse, wie du für dieses Projekt benötigst. (Beispiel: 120 g Wasser im Messbecher / 2 = 60 g Wasser > bei Mischverhältnis 1:3 > 60 g Wasser : 180 g Gießpulver)
Schritt 2: Raysin aus der Form nehmen und nachbehandeln



Sobald die Trocknungszeit deines Raysin abgelaufen ist (bitte beachte die jeweilige Packungsanweisung), kannst du alle Teile ausformen.
Die Oberseiten der Zahlen sind nun noch etwas rau. Da sie aber, je nach Zahl, deutlich sichtbar sein werden in der Schale, benötigen sie noch etwas Schliff.
Nimm dir also den Schleifblock und streiche damit zart über die unebenen Stellen der Formen, wie oben gezeigt. Du kannst auch feines Schleifpapier und einen Holzblock verwenden, wenn du das zuhause hast. Schleife immer mit etwas Wasser, denn so staubt das Material nicht und du vermeidest das Einatmen der kleinen Partikel. Keine Sorge – dein Gussstück kann durch dieses Wasser nicht mehr aufweichen.
Lege danach die fertig geschliffenen Formen zum Trocknen ein paar Tage aus.
Schritt 3: Schale dekorieren

Nimm dir die Schale, die du hierfür ausgesucht hast zur Hand und platziere die Raysinzahlen darauf, so dass die Kerzenhalter alle nach oben zeigen.
Lege nach deinem Geschmack Eukalyptus,Trockenblumen und Zapfen um die Zahlen herum.
Abschluss

Voila! Was für eine schöne Adventsschale! Natürlich kannst du auch noch andere Dekorationen zum Verzieren der Schale nehmen. Tannen- oder Ilexzweige, Nüsse, Beerenzweige sowie Christbaumkugeln eignen sich toll um dieser vorweihnachtlichen Deko deinen individuellen Schliff zu verleihen. Tob`dich aus!
Und natürlich gilt: Genieß die Vorweihnachtszeit und mach dir keinen Druck, dass die Deko neu und perfekt sein muss. Es ist sowieso schon stressig genug alles für Weihnachten vorzubereiten. Wen stört es da, wenn der Adventskranz in diesem Jahr gekauft ist oder du deine Idee aus dem letzten Jahr wieder hervor kramst? Genau, niemanden. Nimm´s also locker und hab eine wundervolle Adventszeit!
Zur Inspiration, hier noch eine andere Dekoidee für die Adventsschale. Hier habe ich ein Holztablett genutzt und die Zahlen mit mintgrünem Powder Compound von Keracraft eingefärbt.


Viel Spaß beim Nachmachen!