Lichthaus mit Plotter Freebie

Für dein Zuhause oder als Geschenk

Schon mal selbst eine Lampe gemacht? Nein? Ich bis vor Kurzem auch nicht, aber als ich diese tollen Acrylhäuser gesehen habe, musste ich es einfach mal ausprobieren. Dazu habe ich euch noch ein schönes Freebie für den Plotter gestaltet. Der Aufbau ist wirklich ganz einfach. Also los geht´s!

Material

  • LED-Sockel*
  • Acrylhaus**
  • etwas Wellpappe (von einem Paket oder Karton) – zu schmalen Streifen geschnitten
  • Netzstecker mit USB Anschluss* (optional, je nachdem, wo die Lampe angeschlossen werden soll)
  • weiße Plotterfolie (ich verwende Cricut Vinyl Permanent, weiß)
  • Transferfolie (ich verwende Cricut Transfer Tape Transparent)

Außerdem verwendet

  • Cricut Maker 3

*Die hier angegebenen Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich entscheidest, die Produkte hierüber zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Reich werde ich davon nicht, aber es hilft mir dabei, neue Produkte und Bastelmaterial für den Blog zu kaufen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Ich freue mich, wenn du mich hierüber unterstützen möchtest. 🙂

**Partnerlinks leiten euch zu Produkten von Firmen weiter, mit denen ich eine Kooperation habe. Diese Kooperation kann darin bestehen, dass ich die Produkte für diese Anleitung dort günstiger oder umsonst erhalten habe um sie euch hier zeigen zu können.

Anleitung

Schritt 1: Freebie downloaden

Das Freebie zu diesem Projekt kannst du hier hier downloaden:

Download

Schritt 2: Motiv plotten

Jetzt kannst du das Motiv in deiner Plottersoftware hochladen und plotten. Du musst hierbei nichts Besonderes beachten. Füge aber, je nach Software mit der du arbeitest, das gesamte Bild zusammen. Wenn du die Buchstaben einzeln plotten lässt um Folie zu sparen (und wer von uns hat das nicht schon versucht) wird dir die feine Schrift am Ende den letzten Nerv beim Zusammenpuzzeln rauben.

Schritt 3: Motiv aufbringen

Entgittere dein Plottermotiv und transferiere es mit Hilfe der Transferfolie.

Achtung: Da ein Teil der Schrift wirklich filigran ist, achte genau auf kleine Teile zwischen den Buchstaben e und s und natürlich auf die i-Pünktchen. Diese gehen sonst schon mal abhanden 😉

Entferne dann auf einer Seite des Acrylhäuschens die Schutzfolie.

Nun kannst du dein Plottermotiv aufbringen. Achte dabei darauf, möglichst gerade zu kleben und lass nach unten genügend Platz. Ca. 1 cm deines Häuschens verschwindet nachher im LED-Sockel..

Ziehe dann ganz vorsichtig die Transferfolie ab. Hierbei hilft es, wenn du die Folie ganz nah am Objekt abziehst. Also nicht nach oben weg, sondern nach hinten, wie im Bild gezeigt. Achte auch hier unbedingt auf die feine Schrift und die i-Pünktchen, damit nichts reißt oder verloren geht.

Schritt 4: Lampe zusammen bauen

Jetzt ist es an der Zeit die zweite Schutzfolie auf der Rückseite des Häuschens abzuziehen. Sollte das Häuschen jetzt noch viele Fingerabdrücke haben, kannst du diese mit einem feuchten Tuch oder Glasreiniger und einem weichen Lappen entfernen. Bitte sei vorsichtig mit dem Acryl, da es schnell zu Kratzern neigt.

Dann kannst du deine Lampe zusammen setzen.

Da das Acryl nicht breit genug für den Lichtschlitz ist, nimm dir 2 (oder 3, je nach Dicke) Wellpappezuschnitte zur Hand. Klemme zuerst das Häuschen in den Lichtschlitz und fülle hinten mit den Pappzuschnitten auf, bis das Häuschen sicher darin sitzt. Du kannst die Pappen und das Häuschen auch miteinander verkleben, wenn du das Gefühl hast, dass es dann besser sitzt. Achte nur darauf, keinen Kleber auf die LED-Leiste zu tropfen. Fertig!

Abschluss

Nun ist dein Lichthaus fertig und du kannst es aufstellen, wo du möchtest. Natürlich eignet es sich auch hervorragend als Geschenk, z.B. zum Einzug oder zum Geburtstag.

Achte aber auch auf dein eigenes Licht. Willst du es eigentlich selbst machen, bist aber gerade ausgebrannt? Dann warte, bis du wieder Spaß an DIY hast. Oder mach eine abgespeckte Variante daraus. Wie? Kauf dir das Häuschen und die LED-Leiste und schreibe etwas Schönes mit einem Kreidestift auf deine Lampe. Du kannst dein Licht ganz nach deinen Wünschen gestalten. Sei kreativ – soviel, wie deine Energie es zulässt.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen