Kranz zum Muttertag mit Plotterfreebie & Biegevorlage
Bald ist Muttertag. Und natürlich lieben wir unsere Mamas, Schwiegermamas, Ziehmütter und Omas das ganze Jahr über. Trotzdem finde ich, dass der Muttertag ein wichtiger Tag ist. Zeit um Danke zu sagen, für Liebe, Fürsorge und das stehts offene Ohr unserer Mamas.
Natürlich freue ich als Mama mich an Muttertag sehr über Freizeit oder einen schönen Familienausflug den ich nicht planen muss, sondern einfach überrascht werde. Aber auch über die kleinen Geschenke, die unsere Tochter jedes Jahr aus der KiTa mitbringt, freue ich mich ganz besonders.
Und wieso sollte es Mamas von erwachsenen Kindern anders gehen? Obwohl ich längst selbst Mama bin, bringe ich meiner eigenen Mami jedes Jahr eine Kleinigkeit vorbei. Manchmal essen wir gemeinsam Kuchen und freuen uns, dass wir uns haben.
Wenn du deiner Mama genauso gerne eine Freude machst, egal ob an Muttertag oder einfach nur so, dann bastele doch diesen hübschen Kranz für sie nach. 🙂
Viel Spaß beim Nachmachen!
Material
- Biegevorlage (einfach Downloaden)
- Plotterfreebie (einfach Downloaden)
- Strickschlauch mint* (oder in einer anderen tollen Farbe)
- Basteldraht*
- 4 x Holzklötzchen**
- Holzleim*
- Sekundenkleber*
- Holzring 25 cm*
- Plotterfolie weiß* (ich verwende Cricut Smart Vinyl permanent)
- Transferfolie* (ich verwende Cricut Transfer Tape)
- Holzperlen*
- Trockenblumen*
Außerdem verwendet
- Schere*
- Plotter (ich verwende den Cricut Maker 3)
- Plotterschneidematte*
- Werkzeug zum Entgittern
*Die hier angegebenen Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich entscheidest, die Produkte hierüber zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Reich werde ich davon nicht, aber es hilft mir dabei, neue Produkte und Bastelmaterial für den Blog zu kaufen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Ich freue mich, wenn du mich hierüber unterstützen möchtest. 🙂
**Partnerlinks leiten dich zu Produkten von Firmen weiter, mit denen ich eine Kooperation habe. Diese Kooperation kann darin bestehen, dass ich die Produkte für diese Anleitung dort günstiger oder umsonst erhalten habe um sie dir hier zeigen zu können.
Anleitung
Schritt 1: Strickschlauch zuschneiden



Lade dir meine Biegevorlage für den „Mama“-Schriftzug kostenlos herunter. Hier nochmal der Link. Und drucke sie aus. Achte dabei darauf, dass du die tatsächliche Größe ausdruckst, damit dein Schriftzug später auch exakt auf den Kranz passt.
Lege den Ausdruck auf eine glatte Fläche und lege den Strickschlauch oben links an, wo das „M“ anfängt. Schlängele nun den Srickschlauch entlang der Buchstaben. Du musst nicht zu genau sein dabei, da dies nur der groben Einschätzung der benötigten Schlauchlänge dient.
Wenn du das Wort einmal komplett nachgeschlängelt hast, gib noch ca. 5 cm hinzu und schneide den Strickschlauch ab (ein bisschen zu viel ist besser als später zu wenig Schlauch zu haben).
Schritt 2: Draht einfädeln



Nimm nun den Basteldraht zur Hand und fädele ihn vorsichtig in die Öffnung des Strickschlauchs ein. Schiebe dann geduldig und mit etwas Fingerspitzengefühl den Draht immer weiter durch den Schlauch. Das ist die größte Geduldsprobe bei diesem DIY. Halte durch, es lohnt sich!
Wenn du am anderen Ende des Strickschlauchs angekommen bist, lass den Draht ein Stück heraus schauen und biege ihn um, damit er nicht mehr verrutscht.
Streiche den Strickschlauch bis unten glatt und schneide den Draht dann unten von der Rolle ab. Biege ihn hier ebenfalls einmal um. Jetzt hast du einen Draht-Strickschlauch und bist fertig fürs Biegen.
Schritt 3: Kordelschriftzug erstellen



Jetzt kannst du den Strickschlauch in Form biegen. Setze wieder oben links am „M“ an und schlängele den Schlauch entlang der Linien. Achte darauf, dass der Schriftzug flach auf der Vorlage liegt und nicht verrutscht. Geh dabei vor, als würdest du das Wort schreiben. Da wo der Stift kleine Wellen oder Loopings macht, machst du das auch mit dem Strickschlauch.
Wenn du fertig bist, schneide den Überschuss (falls vorhanden) hinten einfach ab.
Danach kannst du den Strickschlauch an beiden Enden des Wortes ca. 2 cm zurück schieben. Schneide dann den Draht entsprechend in dieser Länge ab. So verhinderst du, dass der Draht später hervorschaut und bewirkst, dass man wirklich nur den Strickschlauch sieht.
Schritt 4: Klötzchen kleben



Klebe die 4 Klötzchen wie gezeigt aneinander. Nimm zuerst 2 Klötzchen und klebe sie mit dem Holzleim leicht versetzt an der Längsseite aneinander. Setze dann den 3. Klotz an der überstehenden Seite an und klebe ihn fest. Dann setze den letzten Klotz darunter an und klebe ihn fest. Wenn bei dir, wie bei mir, etwas Leim an den Seiten austritt, reibe ihn mit einem feuchten Tuch einfach weg, am besten, wenn der Leim noch feucht ist. Wenn du wartest, wird der Leim fest und du musst später mit Schleifpapier nacharbeiten.
Warte ab, bis der Leim vollständig getrocknet ist.
Schritt 5: Kranz zusammensetzen



Klebe deinen Schriftzug und die Klötzchenleiste mit Sekundenkleber fest. Achte dabei darauf, dass du die Klebertropfen auf den Rand des Kranzes aufträgst und NICHT auf den Strickschlauch. Der Kleber kann durch den Stoff durchsickern und du möchtest deine Finger sicher nicht an den Stoff kleben. 😉 (Es könnte sein, dass ich so schusselig war das selbst auszuprobieren…).
Nimm dann die Holzperlen zur Hand und klebe sie vorsichtig an den inneren unteren Rand des Kranzes. Achte dabei darauf, dass die Öffnungen der Perlen übereinander stehen, sonst bekommst du später die Trockenblumen nicht hinein.
Schritt 6: Plotterschriftzug aufbringen



Lade dir mein Plotterfreebie hier runter. Die Datei passt perfekt für einen Kranz mit 25 cm Durchmesser. Wenn du eine andere Größe verwendest, skaliere die SVG Datei in deiner Plottersoftware entsprechend hoch oder runter.
Plottere den Schriftzug aus und entgittere ihn. Dann kannst du ihn auf Transferfolie ziehen und auf der Klötzchenleiste aufbringen.
Schritt 7: Blumendeko und Aufhänger



Stecke nun die Trockenblumen in die festleimten Perlenvasen. Achte dabei darauf, dass die Schrift noch zu lesen ist. Wenn der Kranz später im Außenbereich hängen soll, gib ruhig 1-2 Tropfen Bastelkleber in die Perlen hinein und stecke die Blumen dann fest. So halten sie später besser.
Nimm dann den Strickschlauch zur Hand und schneide dir ein ausreichend langes Stück davon ab. Wie lang das Stück sein muss, hängt davon ab, wo der Kranz später hängen soll. Ich habe ca. 60 cm genommen. Lege den Schlauch in der Mitte zusammen. Dann kannst du ihn als Schlaufe um den Kranz legen und diese festziehen. Die beiden losen Enden kannst du einfach zusammen knoten.
Abschluss
Jetzt ist dein Muttertagskranz fertig. Was für ein tolles Geschenk!
Denk aber daran: mach es nur, wenn es dir auch Spaß bringt.
Wenn du zu müde bist, eigentlich nicht nur einen, sondern 20 Muttertage für dich benötigst, keine Lust hast das Material zu bestellen oder lieber einen Kuchen backen willst für Muttertag: DU entscheidest ganz alleine, wie viel Energie du aufwenden möchtest.
Aber wenn es dir Spaß macht und dich Basteln vielleicht genauso sehr entspannt wie mich, dann wünsche ich dir jetzt ganz viel Freude beim Nachmachen und einen wunderschönen Muttertag!
