Frühlingshafte Deko für dein Zuhause
Ostern kommt jedes Jahr schneller als gedacht! Zumindest geht es mir immer so. Kaum ist der Weihnachtsbaum abgeschmückt, stehen die ersten Tulpen in der Vase und die Hasen ziehen bei uns ein. Manchmal geht mir das einfach zu schnell. Deswegen freue ich mich immer über dezente Deko, die nicht so extrem österlich aussieht. Die hier benutzten Gießformen hatten es mir daher gleich angetan. Wenn sie dir auch gefallen, folge gerne meinem Link zu Amazon. 🙂 Und dann kann`s auch schon los gehen.
Material
- Silikongießformen Eier*
- Dekofedern pastel*
- Raysin (ich verwende Keracraft*)
- Mini-LED-Lichter*
Außerdem verwendet
- Silikonmessbecher*
- Silikonrührstab*
- Waage*
- Schleifblock*
- Sekundenkleber* (optional)
*Die hier angegebenen Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich entscheidest, die Produkte hierüber zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Reich werde ich davon nicht, aber es hilft mir dabei, neue Produkte und Bastelmaterial für den Blog zu kaufen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Ich freue mich, wenn du mich hierüber unterstützen möchtest. 🙂
Anleitung
Schritt 1: Raysin anrühren



Rühre dein Raysin nach Packungsanweisung an. Bei Keracraft ist das Mischverhältnis 3:1, bei einem anderen Hersteller kann dies aber abweichen. Deshalb kann ich hier auch keine genaue Aussage darüber machen wie viel Material du für das Projekt genau benötigst.
Schritt 2: Silikonformen ausgießen


Gieße jetzt mit ruhiger Hand die Masse in die Silikonformen. Das beste Ergebnis erhältst du, wenn du einen Bodensatz Raysin in jede Form hinein gießt, sie dann ein bisschen rüttelst und danach den Rest bis zum Rand auffüllst und nochmal ein bisschen rüttelst / klopfst. Achte dabei darauf, dass die Formen auf einem gleichmäßigen Untergrund stehen und bewege sie nach dem Befüllen nicht mehr. Lass das Material dann mindestens eine Stunde trocknen.
Schritt 3: Auslösen


Jetzt ist es Zeit deine Formen auszulösen. Da sie sehr filigran sind, löse zuerst die Außenwände vorsichtig ab. Danach kannst du die Eier umgedreht auf eine flache Oberfläche legen und langsam die Silikonform von oben nach unten abziehen. Für mich funktioniert diese Methode immer am Besten.
Nach dem Auslösen müssen die einzelnen Elemente noch mindestens 48 Stunden austrocknen. Falls du die Elemente zusammen kleben willst, ist richtiges Trocknen das A und O.
Wenn du außerdem mehrere Eier herstellen willst, solltest du jetzt die Rückseite der Eier und den Sockel, von denen nur je eine Form vorhanden ist, nochmal ausgießen. Gehe dabei vor, wie in Schritt 1 – 3 beschrieben.
Schritt 4: Schleifen



Egal wie vorsichtig du dein Raysin gießt, meistens wird die Rückseite doch etwas uneben. Ich habe hier zum Beispiel, damit die Form wirklich bis zum Rand gefüllt ist, etwas darüber hinaus gegossen. Das produziert ausgefranste und unschöne Kanten. Aber kein Problem, denn das lässt sich mit etwas feinem Schleifpapier schnell beheben. Schleife einfach mit einem Schleifblock gerade und gleichmäßig über den gesamten hinteren Teil deines Objekts. Auch an den Rändern kannst du vorsichtig die Kanten abschleifen. Achte nur darauf, dass am Ende alles glatt ist, damit die Fläche später flach auf der anderen Hälfte der Eier aufliegt.
Schritt 5: Eier kleben (optional)



Wenn du eine dauerhafte Füllung für deine Eier möchtest, oder sie ungefüllt als Deko nutzen willst, empfehle ich dir, sie zusammen zu kleben. Ich verwende hierzu Sekundenkleber, da ich damit nicht so lange warten muss und die Hafteigenschaften einfach unschlagbar sind. Du kannst aber z.B. auch eine Klebepistole verwenden.
Achtung: wenn du, wie ich, ein Mini-Licht einkleben willst oder andere Dinge, an die du zwischendrin ran kommen musst, klebe die beiden Seiten nicht zusammen, sondern schau in Schritt 6 wie es weiter geht für dich.
Schritt 6: Licht einkleben



Nun kannst du deine Mini LED Lichter einkleben.
Klebe dazu je einen der mitgelieferten Klebepunkte auf deine LED Lichter. Zieh die Batteriesperre raus und dreh das Licht an.
Dann kannst du die Mini LED Lichter einkleben. Ich habe dabei einen Platz gewählt, an dem das Oberteil der Eier die Lampe möglichst vollständig verdeckt. Du kannst die Lampe aber dahin kleben, wo es dir am besten gefällt und dir der Lichtkegel am schönsten erscheint.
Fülle die Eier gerne mit dem, was dir schön erscheint. Ich habe mich für Federn entschieden. Es sind aber auch Trockenblumen denkbar, Tüllstoff oder Transparentpapier. Mach dir wegen des Lichts keine Sorgen. Die LED entwickeln keine starke Hitze, so dass die Brandgefahr eher niedrig ist. (Natürlich solltest du solche Kleinelektrik trotzdem nie unbeaufsichtigt brennen lassen.)
Nun kannst du, Vorder- und Hinterteil deiner Eier auf ihre Sockel stellen und sie dort dekorieren, wo es dir gefällt.
Leider sind die Eier so offen eine sehr wackelige Geschichte und bei der kleinsten Erschütterung fallen beide Teile vom Sockel, was im schlimmsten Fall zum Bruch führt. Leider hatte ich bis zur Anfertigung meiner Dekofotos keine wirkliche Idee, wie ich gleichzeitig die Mini LED Lichter bequem an und aus machen kann, und trotzdem Vorder-und Rückenteil semi-permanent sicher miteinander verbinden kann. Aber eben kam mir die Idee: Selbstklebende Klett-Punkte! Diese habe ich glücklicherweise immer vorrätig. An 2 Punkten der Eier fest gemacht, halten Vorder- und Rückseite nun gut zusammen und ich kann bequem auf und zu machen.
Gerne kannst du mir aber auch Tipps in die Kommentare schreiben, wenn dir noch eine bessere Idee einfällt. 🙂
Schritt 7: Abschluss
Jetzt kannst du deine Raysineier als Osterdeko verwenden. Ich selbst finde die Eier als Ergänzung einer schönen Osterschale toll. Aber auch einzeln im Regal, auf einer Kommode oder einem Beistelltisch sind sie ein absoluter Hingucker. Wenn du ein bisschen experimentieren möchtest, kannst du dein Raysin für den besonderen Effekt auch einfärben. Ich verwende hierzu die Powder Compounds von Keracraft.
Und zuletzt gilt, wie immer in meinen DIY Tutorials: mach es nur, wenn es dir Spaß bringt. Ostern ist, ähnlich wie Weihnachten, ein Fest welches viel Stress verursachen kann. „Was koche und backe ich zu Ostern?“, „Kommen die Verwandten zur Eiersuche?“, „Ich wollte doch eigentlich einen Frühjahrsputz machen…“. Sei achtsam mit dir selbst. Wenn du in diesem Jahr keine Zeit für die Frühlingsdeko hast, ist das ok. Lass dich nicht unter Druck setzten. Mach es also nur nach, wenn du Lust darauf hast. 🙂
PS
Wenn du wie ich bist und du keine 4 Leuchteier basteln möchtest, aber die Formen alle verwenden willst, schau doch mal hier rein und entdecke, was du mit diesen schönen Formen noch alles machen kannst.