Skandi Dekorahmen – Familie

Gestalte stilvolle Deko für dein Zuhause oder als Geschenk zum Einzug

Du magst maritime Deko und den Skandi-Look in deinem Zuhause, oder möchtest jemandem in deinem Umfeld eine Freude zum Einzug machen? Dann ist dieser Deko Rahmen mit persönlicher Note genau das Richtige.

Material

Außerdem verwendet

*Die hier angegebenen Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich entscheidest, die Produkte hierüber zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Reich werde ich davon nicht, aber es hilft mir dabei, neue Produkte und Bastelmaterial für den Blog zu kaufen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Ich freue mich, wenn du mich hierüber unterstützen möchtest. 🙂

Anleitung

Schritt 1: Raysin gießen

Lege dir die Gießformen bereit (Buchstaben + Anker). Mische im Silikonbecher mit Hilfe des Spatels das Gießpulver nach Packungsanweisung an.

Tipp: Wenn du nicht einschätzen kannst, wie viel Gießpulver du brauchst, fülle vorher alle benötigten Buchstaben und Dekoformen mit Wasser. Leere das Wasser in einen Messbecher und wiege, wie viel darin ist. Teile diese Menge durch 2. Das ist das Wasser, das du benötigst. Danach schaust du auf deiner Packungsanleitung, wie viel Gießpulver auf diese Wassermenge kommt. Schon hast du genau so viel Gießmasse, wie du für dieses Projekt benötigst. (Beispiel: 120 g Wasser im Messbecher / 2 = 60 g Wasser > bei Mischverhältnis 1:3 > 60 g Wasser : 180 g Gießpulver)

Gieß die Buchstaben, die du benötigst, sowie die Ankerform aus und lass alles nach Packungsanweisung aushärten.

Forme dann alle Teile aus und schleife die Rückseiten ein bisschen mit Wasser und feinem Schleifpapier ab.

Lege die Buchstaben und den Anker zum Trocknen 1-2 Tage aus. Da du für „Heimathafen“ je 2 x H, A und E benötigst, wiederhole den Schritt wie oben beschrieben ein zweites Mal für diese Buchstaben. Normalerweise ist die Masse bei Buchstaben in dieser Größe nach ca. 30 Minuten fest genug zum Ausformen. Achte aber bitte unbedingt auf die Angaben zu deinem speziellen Gießpulver.

Schritt 2: Klötzchen Rahmen basteln

Leime zunächst 3 Klötzchen flach liegend übereinander, den Leim streichst du auf die Kante deiner Klötzchen, wie oben abgebildet.

Setze dann unten und oben jeweils ein Klötzchen aufgestellt daran und leime diese an der fest. Den Leim streichst du kantenbreit im unteren Drittel der flachen Seite der Klötzchen auf, wie oben abgebildet.

Leime an den Seiten links und rechts ebenfalls je 1 Klötzchen aufrecht an. Achte dabei darauf, dass die Seitenteile unten bündig mit dem aufgestellten Klötzchen abschließen.

Setze nun oben ein Klötzchen aufgestellt zwischen die beiden heraus stehenden Klötzchen und leime es fest.

Danach kannst du links den Rahmen ausformen indem du unten, oben und dazwischen im obersten Drittel je ein aufgestelltes Klötzchen platzierst und festklebst. Klebe zuletzt ganz rechts ein aufgestelltes Klötzchen an und klebe es fest.

Wenn du zwischendurch Probleme hast, den Rahmen zum Halten zu bekommen und dir wegen des nassen Leims die Klötzchen verrutschen, warte zwischen den Schritten ein paar Minuten ab, bis die einzelnen Teile trocken sind. Du kannst aber auch statt Leim Sekundenkleber verwenden, falls es mal schnell gehen muss.

Schritt 3 (optional): Verziere den Rahmen

Unten rechts ist ein geschlossenes Feld entstanden, was aus 3 Klötzchen besteht. Diese Fläche kann nun von von dir verziert werden. Ich habe mich für die Namen der Familienmitglieder entschieden und sie mit meinem Plotter ausgestaltet.

Wenn du keinen Plotter hast, kannst du aber auch eine andere Form der Verzierung wählen. Hier ein paar Ideen dazu:

  • Rub-Ons aufbringen
  • handschriftliche Verzierung mit einem schönen Stift oder Pinsel und Farbe
  • Trocken- oder Kunstblumen aufkleben
  • etc.
Schritt 4: Raysinbuchstaben und Anker aufkleben

Klebe die Raysinbuchstaben und Dekoobjekte einfach auf deine Basis. Da es sich bei „Heimathafen“ um ein sehr langes Wort handelt, kannst du es aufteilen, wie abgebildet. Den Anker klebst du entsprechend in das Feld unten rechts.

Schritt 5: Makramee Garn als Verzierung aufbringen

Schneide ein ca. 70 cm langes Stück Makramee Garn ab und binde es in der Mitte um deinen Anker. Verzwirbele nun die beiden Schnüre so, dass eine doppelt gelegte Kordel entsteht, die einem Tau ähnelt. Das Ende der Kordel verknotest du fest. Nun kannst du die Kordel an mehreren Stellen deines Rahmens fest kleben, wie oben gezeigt. Nutze hierzu Bastel- oder Sekundenkleber, nicht den Leim.

Abschluss

Fertig ist dein selbst gebastelter Dekorahmen. Jetzt kannst du ihn als tollen Hingucker in deinem Zuhause aufstellen oder aufhängen. Oder du verschenkst diese schöne Bastelei anlässlich einer Einweihung, zur Hochzeit oder Ähnliches.

Beachte aber immer, dass du es nur selbst machen solltest, wenn es sich für dich gut anfühlt. Hast du gerade Stress und willst trotzdem schöne Deko zuhause? Dann kauf dir etwas Schönes, wenn dein Budget es zulässt. Willst du nicht mit leeren Händen zu einer Einweihungsfeier kommen? Brot und Salz sind beliebte Einweihungsgeschenke und lassen sich ohne großen Zeitaufwand besorgen. DIY macht Spaß, wenn es gerade in dein Leben passt. Und wenn nicht, dann findet sich eine andere Gelegenheit kreativ zu werden.

Zur Inspiration, hier noch ein weiterer Dekorahmen, den ich gestaltet habe. Hier ist der gesamte Hintergrund geschlossen, also mit Klötzchen gefüllt. Ich habe Trockenblumen als Accessoire aufgeklebt und eine andere Kordel als Akzent gewählt. Probiere dich einfach aus und schau, was dir am besten gefällt.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen