Schnelle Osterdeko aus Raysin

Tolle Last-Minute-Deko oder als Oster-Mitbringsel

Freust du dich auch schon so auf Ostern? Ich liebe es, wenn überall die ersten Blumen blühen, die Bäume zartgrüne Knospen bekommen und die Sonne wieder scheint. Dabei ist Ostern eines meiner liebsten Feste, weil es nicht so anstrengend ist wie Weihnachten und man es schon draußen feiern kann. An Ostersonntag auf der Terrasse sitzen, Kuchen und Ostereier futtern und das Licht und die Wärme genießen – einfach herrlich.

Den Kaffeetisch decke ich dabei meistens mit einer schlichten Deko ein. So auch dieses Jahr mit diesen hübschen Raysin-Eiern. Und das geht so schnell, dass du sie am Ostersamstag gießen und am Ostersonntag dekorieren kannst, versprochen!

Material

Außerdem verwendet

*Die hier angegebenen Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich entscheidest, die Produkte hierüber zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Reich werde ich davon nicht, aber es hilft mir dabei, neue Produkte und Bastelmaterial für den Blog zu kaufen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Ich freue mich, wenn du mich hierüber unterstützen möchtest. 🙂

Anleitung

Schritt 1: Raysin anrühren und Form ausgießen

Rühre dein Raysin nach Packungsanweisung an. Bei Keracraft ist das Mischverhältnis 3:1, bei einem anderen Hersteller kann dies aber abweichen.

Dann gieße die Eierformen aus, die du verwenden möchtest. Ich habe für diese Dekoidee die beiden größten Formen verwendet, aber alle Eier ausgegossen. Die kleinen Eier nutze ich als kleine Geschenkzugaben.

Denk nach dem Gießen daran, die Form von den Rändern her ein bisschen auszuklopfen um eventuelle Luftblasen zu lösen. So werden die Kanten schön ausgeformt.

Schritt 2: Aushärten, auslösen und schleifen

Jetzt ist es Zeit deine Formen auszulösen. Lockere zuerst die Außenwände vorsichtig. Danach kannst du die Eier ganz einfach nach oben rausziehen. Da die Eier nicht sehr filigran sind, kann dabei auch wenig schief gehen.

Nach dem Auslösen sollen die Elemente bei meinem Gießpulver noch ca. 48 Stunden austrocknen. Da du aber nichts mit Kleber anbringen musst, spielt das hier eher eine untergeordnete Rolle. Du kannst die Eier ruhig auch schon nach dem Trocknen dekorieren, falls du sie wirklich in aller letzter Minute gegossen hast. 😉

Außerdem empfehle ich dir, die Eier auf der Rückseite ein bisschen glatt zu schleifen. Egal wie ruhig die Hand beim Gießen war, spätestens beim Luftblasen Klopfen wird die Rückseite dann doch etwas unregelmäßig an den Rändern. Und da man bei diesen Eiern beide Seiten sieht, ist Schleifen keine schlechte Idee.

Schritt 3: Band und Deko anbringen

Nimm jetzt dein Juteband und die Trockenblumen (Federn oder was du gerne dekorieren möchtest) zur Hand. Das Band kannst du beliebig oft um die Eier herum wickeln, so wie es dir am besten gefällt. Achte aber darauf, es wirklich stramm zu wickeln, damit es nicht runter rutscht. Fixiere das Band dann mit einem Knoten und einer schönen Schleife. Achte auch hier darauf, dass nichts verrutscht oder locker wird.

Die Trockenblumen, Federn oder Ähnliches kannst du dann ganz einfach hinter die Schleife stecken. Das gibt dem Band nochmal zusätzlichen Halt und es verrutscht garantiert auch ohne Kleber nix mehr.

Schon sind deine Last-Minute Dekoeier fertig!

Schritt 4: Abschluss

Diese Eier eignen sich prima als Tischdeko oder auf einem schönen Osterteller mit kleinen Vasen oder Kerzenständern. Dekoriere sie ein, wie es dir gefällt. Im Bild unten zeige ich dir noch eine zweite Variante, die ich gegossen habe. Diese habe ich mit Keracraft Powder Compound Mint* eingefärbt und bunte Federn als Deko verwendet. Du hast ja sicher schon bemerkt, wie sehr ich Minttöne liebe… 😉

Außerdem, mein kleiner Achtsamkeit Reminder: Du musst gar nichts! Ostern ist dieses Jahr doof? Hase doof, Eier färben doof, Vorbereitungen doof? Hey, das ist ok! Kauf den Kuchen, lass die Deko sein, genieß` einfach die freien Tage mit wem auch immer du es für richtig empfindest. Lass dich nicht von der Familie oder Freunden stressen. Du entscheidest.

In diesem Sinne, frohe Ostern und entspannte Feiertage.

Deine Cori

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen